Stadtschützenfest 2018 in Liesen am 15. und 16. September 2018
Alle drei Jahre findet das gemeinsame Stadtschützenfest der Schützenbruderschaften aus Braunshausen, Hesborn, Liesen sowie der Schützengesellschaft aus Hallenberg unter der Vereinigung des Stadtschützenverbandes Hallenberg statt. Nach der Schützengesellschaft Hallenberg im Jahr 2015 richtet in 2018 die Schützenbruderschaft St.-Hubertus aus Liesen das mittlerweile 14. Stadtschützenfest am 15. und 16. September aus.
Mit dem Eintreffen der Vereine an der Lieser Vogelstange neben der Schützenhalle beginnt am Samstag um 13:30 Uhr das Fest.
Um 13:45 Uhr erfolgt die Begrüßung, danach schließt sich der erste Höhepunkt des Stadtschützenfestes an, das Vogelschießen um die Würde des Stadtjungschützenkönigs. Hier wird ein Nachfolger des noch amtierenden Stadtjungschützenkönigs Fabian Hartmann gesucht, der das Schießen mit dem ersten Schuss eröffnen wird.
Matthias und Susanne Runge regieren die Schützen aus Liesen
In rekordverdächtiger Zeit ermittelten die Lieser Schützen in diesem Jahr ihren neuen Schützenkönig. Nach nur 40 Minuten und 189. Schuss gelang es Matthias Runge, den stolzen Adler aus dem neuen Kugelfang zu holen. Zur Königin erwählte er seine Ehefrau Susanne.
Der Schützenfestmontag beginnt in Liesen schon sehr früh mit dem Antreten beim Gasthof Pfänder. Nach dem traditionellen Ständchen beim diesjährigen 25-jährigen Jubelkönigspaar Andreas und Elisabeth Althaus ging es auf direktem Weg zur neu errichteten „Vogelschießanlage“ an der Schützenhalle.
Nach dem Ehrenschuss des amtierenden Königs Jan Pfänder, den Ehrengästen und dem Vorstand wurde bei sommerlichen Temperaturen das Königsschießen, der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes, eröffnet.
Kinder- und Jungschützenfest am 26. Mai 2018
Die St-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feierte wieder an einem frühsommerlichen Tag ihr diesjähriges Kinder- und Jungschützenfest.
Am frühen Nachmittag feierten die jüngsten Lieser ihr Kinderschützenfest.
Es begann mit einem Vogelschießen der Kindergarten- und Schulkinder, um ein neues Königspaar zu ermitteln. Nach sehr spannenden Wettkämpfen errang in der Kindergartengruppe Mael Eikelmann die Königswürde und er erkor Alina Breuer zu seiner Königin.
Bei den Schulkindern war Samuel Isenberg der Glückliche und er nahm sich Enie Eikelmann zu seiner Königin.
Nach der Proklamation fand ein gemeinsames Kuchenessen statt, an dem sich der Kinder- und Königstanz anschloss.
Ein kurzer Ausmarsch beendete das diesjährige Kinderschützenfest.
Schützenfest in Liesen vom 28. - 30. Juli 2018
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feiert mit dem 120-jährigen Vereinsbestehen traditionsgemäß in diesem Jahr am letzten Juliwochenende unter der Regentschaft von Jan und Janine Pfänder ihr Fest des Jahres.
Zu diesem Höhepunkt zum Lieser Dorfgeschehen sind alle Lieser Bürger und Gäste aus nah und fern recht herzlich eingeladen.
Musikalisch umrahmt von der langjährigen Festmusik, der Jägerkapelle Hesborn, beginnt das Schützenfest am Samstag, dem 28. Juli um 17:00 Uhr traditionell mit einem Ständchen beim gerade frisch vermählten und amtierenden Königspaar Jan und Janine Pfänder. Anschließend ist um 18:00 Uhr Antreten beim Gasthof Pfänder, um gemeinsam um 18:30 Uhr in der Lieser St.-Thomas Pfarrkirche die Schützenmesse zu feiern.
Nach dem Gottesdienst erfolgt in der Schützenhalle die Ernennung der Ehrenmitglieder der Bruderschaft. In diesem Jahr sind dies: Michael Bleich, Dieter Brieden, Thomas Brieden, Dieter Dollberg, Hans-Joachim Harbecke, Eberhard Schnorbus, Werner Schnorbus und Udo Tausch.
Außerdem werden die Neueintritte in den Reihen der Schützenbruderschaft begrüßt.
Im Anschluss spielt die Jägerkapelle Hesborn zum Tanz auf.
Am Sonntag beginnt das Schützenfest um 14:30 Uhr mit dem Antreten beim Cafe Schnorbus zum großen Festzug mit dem amtierenden Königspaar und dessen Hofstaat, dem Jubelkönigspaar und dem neuen Jungschützenkönigspaar.
Jan Pfänder ist neuer Schützenkönig 2017 in Liesen
In Liesen gab es heute gleich vier Anwärter unter der Vogelstange, von denen Jan Pfänder mit dem 346. Schuss das treffsicherste Händchen hatte.
Der 31-jährige Bergbauingenieur der Firma Feldhaus regiert die Lieser Hubertus-Schützen nun gemeinsam mit Janine Emde, die als Lehrerin in Frankenberg arbeitet. Besonderen Besuch hatte das neue Königspaar bei der Umkrönung: Die Fußballer vom SV Oberschledorn/Grafschaft kamen trotz ihres eigenen Schützenfestes nach Liesen, um ihrem Mannschaftskollegen zu huldigen!
(Foto: Rita Maurer)