Willi Schlichtherle ist neuer Schützenkönig 2019 in Liesen
Willi Schlichtherle ist neuer Schützenkönig und ließ sich zusammen mit seiner Königin, Ehefrau Dunja, vom Publikum feiern.
Das originellste Geburtstagsgeschenk hat sich Willi Schlichtherle aus Hillershausen selbst gemacht:
Mit dem 291. Schuss wurde der frisch 44-Jährige der erste Waldecker Schützenkönig in Liesen.
Seine Frau und Königin Dunja ist gebürtige Lieserin, gefunkt hat es zwischen den beiden auf dem Schützenfest, zwei seiner Schwestern sind dort verheiratet – Grund genug also für den Metallbaumeister bei Conti, auf den Vogel anzuhalten.
Quelle: WP.de
Weitere Bilder auf Facebook: externer Link
Schützenfest in Liesen vom 03. - 05. August 2019
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feiert in diesem Jahr am ersten Augustwochenende vom 03. – 05. unter der Regentschaft von Matthias und Susanne Runge ihr Fest des Jahres.
Zu diesem Höhepunkt zum Lieser Dorfgeschehen sind alle Vereinsmitglieder, Lieser Bürger und Gäste aus nah und fern recht herzlich eingeladen.
Musikalisch umrahmt von der langjährigen Festmusik, der Jägerkapelle Hesborn, beginnt das Schützenfest am Samstag, dem 03. August um 17:00 Uhr traditionell mit einem Ständchen beim amtierenden Königspaar Matthias und Susanne Runge.
Anschließend ist um 18:00 Uhr Antreten beim Gasthof Pfänder, um gemeinsam um 18:30 Uhr in der Lieser St.-Thomas Pfarrkirche die Schützenmesse zu feiern.
Nach dem Gottesdienst erfolgt in der Schützenhalle die Ernennung der Ehrenmitglieder der Bruderschaft. In diesem Jahr sind dies: Johannes Althaus, Andreas Brieden, Wilfried Brieden, Reinhold Daldrop, Heiner Dollberg, Thomas Kappen, Wolfgang Steden und Wolfgang Werth.
Außerdem werden die Neueintritte in den Reihen der Schützenbruderschaft begrüßt.
Im Anschluss spielt die Jägerkapelle Hesborn zum Tanz auf.
Am Sonntag beginnt das Schützenfest um 14:30 Uhr mit dem Antreten beim Cafe Schnorbus zum großen Festzug mit dem amtierenden Königspaar und dessen Hofstatt, dem Jubelkönigspaar, dem amtierenden Stadtjungschützenkönigspaar und dem ersten offiziellen Auftritt des neuen Jungschützenkönigspaares.
Nachfolger für Kevin Dollberg gesucht
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen lädt zu ihrem diesjährigen Jungschützenfest recht herzlich ein.
Die mittlerweile 14. Auflage dieser Veranstaltung findet am Samstag, dem 8. Juni an/in der Lieser Schützenhalle statt.
Nach dem Eintreffen der Schützen um 17 Uhr beginnt das Vogelschießen der jüngeren Vereinsmitglieder, um einen Nachfolger für den noch amtierenden Jungschützenkönig Kevin Dollberg in einem fairen Wettkampf unter der Vogelstange zu ermitteln.
Schießberechtigt sind alle Jungschützen zwischen dem 18. bis 23. Lebensjahr.
Nachdem ein neuer Jungschützenkönig ermittelt wurde, erfolgt die Proklamation durch den Jungschützenführer in der Schützenhalle.
Anschließend beginnt dann die Schützen-Disco mit dem bekannten Dj Olli in der Schützenhalle, wo dann ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden kann.
Das Vogelschießen wird musikalisch umrahmt von den "Liesetalern".
Der Schützenvorstand und insbesondere das amtierende Jungschützenkönigspaar Kevin Dollberg und Victoria Brieden wünschen allen Besuchern einen schönen vergnüglichen Abend und den ambitionierten Jungschützen eine ruhige Hand und gutes Gelingen.
Quelle: Rundblick
Adrian Götte schießt "Nachwuchs-Vogel" in Liesen ab
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feierte kürzlich ihr Jungschützenfest. Unter Begleitung der „Liesetaler“ ging es zur Vogelschießanlage, um einen Nachfolger für den noch amtierenden Jungschützenkönig Kevin Dollberg zu ermitteln.
Bei guten äußeren Bedingungen entwickelte sich ein intensiver Wettkampf. Mit dem 34. Schuss holte sich Jan Schneider die Krone, mit dem 52. Schuss erlangte Pascal Dollberg den Apfel. Kurze Zeit später zerlegte Mike Brieden mit dem 68. Schuss das Zepter. „Wer jetzt dachte, es würde ruhiger, sah sich getäuscht. Es knallte und schepperte ungehindert weiter und mit dem 83. Schuss fiel der rechte Flügel durch Chris Brieden. Mit dem 130. Schuss durch Florian Dollberg sank der linke Flügel zu Boden“, berichtet die Schützenbruderschaft.
Bis zum Ende waren noch sechs Bewerber unter der Vogelstange, um den Restkorpus zu erlegen. Der Vogelrest stürzte nach 63 Minuten und dem 234. Schuss zu Boden. Der neue Jungschützenkönig, Adrian Götte, ließ sich von seinen Mitstreitern und den Zuschauern als 14. Jungschützenkönig der Lieser Schützenbruderschaft feiern. Zur Königin wählte er Lisa Leineweber. Vizekönig mit dem vorletzten Schuss wurde Florian Dollberg. Nach der Proklamation wurde mit DJ Olli bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Quelle: Sauerlandkurier
Marc Guntermann ist der neue Stadtkönig von Hallenberg
Spannendes Vogelschießen beim Stadtschützenfest. Kevin Dollberg und Victoria Brieden sind das Jungschützenkönigspaar für die nächsten drei Jahre.
Nach dem erfolgreichen letzten Schuss war erst einmal knallharte journalistische Recherche angesagt: „Amtmann, wie heißt Du eigentlich richtig?“ Marc Guntermann heißt er richtig, stammt aus Hesborn, ist landläufig viel besser bekannt unter „Amtmann“ und seit Samstag neuer Stadtschützenkönig der vier Hallenberger Schützenvereine.
Er löste damit Raimund Knecht aus Braunshausen ab und regiert nun zusammen mit Sarah Miß aus Hallenberg.
Der 36-jährige Schlosser der Firma Borbet war vor sieben Jahren Schützenkönig im Kuckucksdorf und damit schießberechtigt.
Im Stadtschützenverband Hallenberg dürfen – anders, als auf allen anderen Stadtschützenfesten – nicht nur die amtierenden Majestäten auf den Stadtvogel anlegen, sondern auch alle ehemaligen Könige, weil Hallenberg „nur“ vier Ortsteile hat. Mehr als 20 Könige nutzten also die Gelegenheit, einige Schüsse auf den Vogel abzugeben.