Neue Königspaare beim Schützenfest in Liesen 2025
Das diesjährige Lieser Schützenfest begann bereits am Freitagabend mit dem Jungschützenschießen, wobei sich 4 Jungschützen 100 Minuten fair unter der Vogelstange duellierten. Collin Brieden holte sich mit dem 5. Schuss das Zepter, Samuel Isenberg die Krone mit dem 8. Schuss und Leon Cielaszyk mit dem 31. Schuss den Apfel. Den rechten Flügel schoss Marlon Münch aus dem Kasten und kurz darauf mit dem 187. Schuss trennte Samuel Isenberg den linken Flügel vom Korpus. Der Restkorpus wurde weiterhin intensiv beschossen und musste sich schließlich durch den 343. Schuss von Collin Brieden geschlagen geben und fiel zu Boden. Vizekönig wurde der kurz zuvor in Schießen eingestiegene Timon Christ. Collin konnte sein Glück nicht fassen und ist für ein Jahr nun Lieser Jungschützenkönig und nahm sich Lia Baier zu seiner Königin.
Das Vogelschießen am Montag begann bei traumhaften äußeren Bedingungen sehr intensiv. Mit dem 16. Schuss hatten sich die Insignien bereits erledigt. Diese wurden allesamt von Reinhard Harbecke geschossen. Es wurde nun jedoch sehr ruhig unter der Vogelstange. Mit dem 43. Schuss kam noch einmal Spannung auf, als Felix Thielke den rechten Flügel vom Vogel trennte. Dieser war dann so überrascht und erschrocken, dass er aus der Box unterhalb der Schießanlage regelrecht „flüchtete“. Es kam dann nur noch sehr vereinzelt zu Schüssen auf den Vogel, die dann jedoch vollkommen erlahmten.
Es folgte eine 90-minütige Feuerpause mit dem anschließenden Entschluss des Vorstandes, zu einer Zusammenkunft mit den anwesenden Mitgliedern in der Schützenhalle und einem Appell des Vorsitzenden an die gesamte Versammlung.
Diese bewirkte nun, dass sich 5 Schützenbrüder unter der Vogelstange einfanden, um das Schießen fortzuführen.
Mit dem 71. Schuss holte sich Jens Schnorbus den linken Flügel.
Es entwickelte sich nun ein äußerst spannender Wettkampf an der Vogelstange auf den äußerst zähen Korpus.
Tobias Bleich hatte jedoch mit dem 483. Schuss nach fast 6 Stunden das Glücke auf seiner Seite und wurde neuer Schützenkönig der Bruderschaft. Zur Königin erkor er seine Frau Carolin.
Vizekönig wurde mit dem vorletzten Schuss Jens Schnorbus. Somit hatte der Tag noch ein glückliches Ende genommen und es erfolgte nach der Proklamation ein Festball mit ausgelassener Stimmung in der Schützenhalle.
An den Schützenfesttagen wurden auch einige Ehrungen durchgeführt.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Frank Althaus, Andreas Brieden (Somplar), Hans-Werner Brieden, Ralf Brieden, Alfons Dollberg, Andreas Gewehr und Peter Thiele ernannt.
Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Mathias Brieden und Daniel Wilde geehrt.
Auf 40 Jahre Mitgliedschaft konnten Ludger und Reinhold Daldrop, Thorsten Dollberg, Thomas Gewehr, Paul Löckenhoff, Matthias Runge, Wolfgang Steden und Frank Werth zurückblicken.
50 Jahre Mitgliedschaft verzeichneten Michael Bleich, Heiner Dollberg und Erhard Scharf.
Für ihre 60-jährige Vereinstreue wurden Karl Fillinger, Hans Günther Meyer, Horst Meyer, Lorenz Oberliesen, Franz-Josef Schmidt und Karl-Josef Werth ausgezeichnet.
Außerdem wurden Ehrungen von Jubelkönigspaaren durchgeführt, die sich jedoch aufgrund verschiedenster Gründe entschuldigen ließen.
25-jähriges Jubelkönigspaar Willi (verstorben) und Anne Brieden,
40-jähriges Jubelkönigspaar Berthold Dollberg und Christel Hennemann,
50-jähriges Jubelkönigspaar Franz-Josef und Barbara Oberliesen,
65-jänriges Jubelkönigspaar Reinhard Althaus und Elsbeht Schnorbus (verstorben),
sowie das 70-jährige Jubelkönigspaar Bruno (verstorben) und Marga Brieden.

Amtierende Lieser Königspaar 2025 - 2026 Tobias und Carolin Bleich

Amtierendes Jungschützenkönigspaar 2025 - 2026 Collin Brieden und Lia Baier