Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere St.-Hubertus-Schützenbruderschaft-Liesen entstand im Jahre 1898. Sie ist Mitglied im Sauerländer Schützenbund und steht in der Tradition des Nordrhein-Westfälischen Schützenwesens. Die Schützenbrüder sind, wie die Schützen bereits vor hunderten von Jahren, den Werten „Glaube, Sitte, Heimat“ verbunden. Es ist deshalb das Ziel der Schützenbruderschaft in der heutigen Zeit für den Erhalt der Grundwerte einzutreten.
Auch wenn sich die Aufgaben der Schützen im Laufe der Zeit stark verändert haben, sind sie jedoch nicht geringer geworden. Heute sind die Schützen Förderer heimischer Kultur und heimischen Brauchtums. Sie beweisen stets Sinn für Tradition, Verantwortungsgefühl gegenüber der Allgemeinheit und engagieren sich in den Dorfgemeinschaften.
Traditionspflege, das Bewahren von Bewährtem, haben Schützenbrüder zu allen Zeiten - losgelöst vom Zeitgeist und vom Grad der Popularität - als ihre Aufgabe verstanden. Dieses soll sich auch in Zukunft nicht ändern.
Schützenbrüder sind lebensbejahende, friedliebende und fröhliche Menschen. Es war zu allen Zeiten Ziel der Schützenbruderschaft, dass die Menschen in Liesen zueinander kommen und sich begegnen. Diesem Ziel sollen alle Aktivitäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Liesen dienen, sei es das Schützenfest, das Kinderschützenfest oder der Hubertustag.
Das Maß, in dem unsere Dorfgemeinschaft unsere Arbeit mitträgt, ist uns dabei immer wieder Ansporn und Verpflichtung.
Ihre St.-Hubertus-Schützenbruderschaft-Liesen 1898 e.V.
Der Vorstand