Hubertustreffen der Schützenbruderschaft
Das Hubertustreffen der Schützenbruderschaft Liesen findet am Sonntag, 6. November, statt. Wie in jedem Jahr beginnt diese Veranstaltung um 9 Uhr mit der Hubertus-Messe in der St.-Thomas-Pfarrkirche. Im Anschluss daran wird zwecks Schützenfrühstück und gemeinsamen Frühschoppen in die Schützenhalle marschiert, wo auch die Liesetaler aufspielen werden. Zum diesjährigen Hubertustreffen lädt der Vorstand alle Schützenbrüder ein.
Ralf und Silke regieren im 113. Vereinsjahr
Ein tolles und harmonisches Schützenfest wurde bei bestem Schützenfestwetter im Jahr 2011 gefeiert.
Es begann mit einem starkem Schützenfestumzug am Samstagabend und der feierlichen Schützenmesse unter Mitwirkung der Hesborner Jägerkapelle.
Im Anschluss daran wurden in der Schützenhalle sechs neue Ehrenmitglieder ernannt, dies waren Kurt Isenberg, Manfred Brieden, Antonius Schüngel, Toni Althaus, Hans-Josef Becker und Bernd Meyer. Außerdem konnten 10 Neueintritte vermeldet werden, darunter auch hinzugezogene niederländische Mitbürger. Während der Schützenfesttage sollten noch einige Neueintritte folgen.
Anschließend erfolgte der Festball in der gutbesuchten Schützenhalle, der bis zum frühen Morgen andauerte.
Der Sonntag begann bei strahlendem, jedoch nicht zu warmem Sommerwetter mit einem optisch hervorragendem Festumzug, in dem drei Kapellen (Hesborner Jägerkapelle, Altastenberger Spielmannszug und die Liesetaler) integriert waren. Am Ehrenmal fand eine Kranzniederlegung für die gefallenen Opfer der Weltkriege mit Rede des Hauptmanns Ulrich Brieden statt. Nachdem die Schützenhalle erreicht wurde, folgte der traditionelle Königs- und Kindertanz.
Anschließend wurde wieder bei Tanz und guter Laune bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Der Montag begann mit dem Schützenumzug und dem Besuch und Ehrung des 25-jährigen Jubelkönigspaares Cornelia Lefarth und Ralf Brieden. Nun wurde zur Vogelstange marschiert und einer der Höhepunkte begann.
Drei neue Regenten
Einen spannenden Kampf um den 6. Jungschützenkönig gab es an der Vogelstange der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Liesen.
Mit dem 182. Schuss holte überglücklich die Reste des Aars von der Stange und tritt somit die Nachfolge von Johannes Berkenkopf an. Vizekönig mit dem 181. Schuss wurde Jens Schnorbus, der auch schon mit dem 121. Schuss den linken Flügel zerlegen konnte. Den rechten Flügel sicherte sich Phillip Harbecke mit dem 103. Schuss. Krone und Apfel holte sich Hendrik Leineweber, das Zepter fiel mit dem 26. Schuss von Oliver Brieden. Nach der Proklamation des neuen Jungschützenkönigs schloss sich eine Disco in der Schützenhalle an und beendete diesen Jungschützentag.
![]() |
Dominik Mause - Amtierender Jungschützenkönig 2011-2012 in Liesen |
Am darauffolgenden Tag kamen die Jüngsten dann im Rahmen des Kinderschützenfestes zu ihrem Recht. Hier kam es zu zwei Vogelschießen. Für die Kindergartenkinder hatte Samual Isenberg eine ruhige Hand und wurde Schützenkönig. Zur Königin erkor er sich Finja Cielaszyk. Bei den Schulkindern war Adrian Götte an diesem Tag der Treffsicherste und konnte den Adler zerlegen. Als Königin stand ihm Pia Harbeke zur Seite.
![]() |
Das Schützenkönigspaar der Kindergartenkinder heißt Samual Isenberg und Finja Cielaszyk; bei den Schulkindern regieren Adrian Götte und Pia Harbeke. |
Nach einem gemeinsamen Festzug am Nachmittag und dem darauffolgenden Königs- und Kindertanz endete dieses harmonische Kinderschützenfest mit dem Ausmarsch aus der Schützenhalle.
Schützenfest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen vom 30. Juli bis 01. August 2011
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feiert am letzten Juliwochenende unter der Regentschaft von Meta und Michael Bleich ihr Fest des Jahres. Zu diesem Höhepunkt sind alle Lieser und Gäste aus nah und fern recht herzlich eingeladen.
Musikalisch umrahmt von der Jägerkapelle Hesborn beginnt das Schützenfest am Samstag (17:00 Uhr) traditionell mit einem Ständchen beim amtierenden Königspaar Michael und Meta Bleich.
Anschließend ist um 18:00 Uhr Antreten beim Gasthof Pfänder, um gemeinsam um 18:30 Uhr in der Lieser Pfarrkirche die Schützenmesse zu feiern.
Gegen 19:30 Uhr erfolgt in der Schützenhalle die Ernennung der Ehrenmitglieder der Bruderschaft. Außerdem werden die Neueintritte in den Reihen der Schützen begrüßt.
Im Anschluss spielt die Jägerkapelle dann zum Tanz auf.
Am Sonntag beginnt das Schützenfest um 14:30 Uhr mit dem Antreten beim Cafe Schnorbus zum großen Festzug mit dem amtierenden Königspaar und dessen Hofstaat, sowie dem neuen Jungschützenkönigspaar. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal folgt in der Schützenhalle der Königs- und Kindertanz.
Ab 20:00 Uhr stehen als weiterer Höhepunkt die Ehrungen des 60-jährigen Jubelkönigspaares Leni Adams und Josef Schnorbus, des 50-jährigen Jubelkönigspaares Annemarie und Edi Brieden und der 40-jährigen Jubelkönigin Elisabeth Althaus, sowie für langjährige Mitgliedschaften in der Schützenbruderschaft auf dem Programm.
Anschließend heißt es Musik, Tanz und gute Laune beim großen Festball mit der Jägerkapelle.
Der Montagmorgen beginnt um 08:45 Uhr mit dem Antreten beim Gasthof Pfänder, dem Ständchen beim 25-jährigen Jubelkönigspaar Cornelia Lefarth und Ralf Brieden, sowie dem daran anschließenden Marsch zur Vogelstange.
Gegen 10:30 Uhr wird das Vogelschießen um die neue Königswürde durch den amtierenden König Micheal Bleich, den Ehrengästen und dem Vorstand eröffnet und anschließend für alle Schützenbrüder freigegeben.
Um 13:30 Uhr erfolgt die Proklamation des neuen Königs und die Bekanntgabe der Partnerin an seiner Seite als Königin.
Das neue Königspaar mit Hofstaat präsentiert sich dann um 16:30 Uhr im großen Festzug der Bevölkerung. An den Festzug schließen sich in der Schützenhalle der Königs- und Kindertanz, sowie der große Festball an.
Im Festzug am Sonntag sorgen neben der Hesborner Jägerkapelle der Spielmannszug aus Altastenberg und die Liesetaler für eine gelungene musikalische Untermalung.
Der Vorstand und das amtierende Königspaar Meta und Michael Bleich wünschen allen Festteilnehmern, besonders natürlich dem 60-jährigem Jubelkönigspaar Leni Adams und Josef Schnorbus, dem 50-jährigem Jubelkönigspaar Annemarie und Edi Brieden, der 40-jährigen Jubelkönigin Elisabeth Althaus, dem 25-jährigem Jubelkönigspaar Cornelia Lefarth und Ralf Brieden, sowie den langjährigen Mitgliedern frohe und gesellige Stunden auf dem diesjährigen Schützenfest in Liesen.
- 1986: Schützenfest vor 25 Jahren
Am Schützenfestmontag wurde hart um die Königswürde gerungen. Als bester Schütze
erwies sich Ralf Brieden, der Sohn des damaligen 25-jaährigen Jubelpaares. Mit dem 422. Schuss holte er den Rest des Holzvogels von der Stange. Zu seiner Königin erwählte er sich Cornelia Lefarth, geb. Padberg. Die Proklamation des neuen Königs übernahm sein Patenonkel, Hauptmann Theo Werth, heutiger Ehrenmajor.
- 1971: Schützenfest vor 40 Jahren
Auch in diesem Jahr begann am Schützenfestmontag ein hartes Ringen um die Königswürde. Ewald Fillinger (verst.) hatte das nötige Glück auf seiner Seite, als er den Königsschuss abgab. Zur Königin erkor er sich Elisabeth Althaus. Vizekönig wurde Werner Schnorbus (verst.).
- 1961: Schützenfest vor 50 Jahren
Nach der traditionellen Schützenmesse marschierte man zur Vogelstange und begann mit dem Vogelschießen. Es wurde noch frei auf der Stange geschossen. Unter drei Mitbewerbern gelang dem Jungschützen Edi Brieden der Königsschuss. Zur Königin nahm er sich Annemarie Brieden, geb. Werth.
- 1951: Schützenfest vor 60 Jahren
Der Schützenfestmontag begann auch hier mit einem Schützenhochamt. Anschließend ging es zur Vogelstange. Zum ersten Mal nach dem Kriege wurde wieder scharf geschossen. Der Kampf um die Königswürde war hart und kurz. Josef Schnorbus gelang der Königsschuss. Er erwählte sich Leni Adams, geb. Brieden zur Königin.