Schützenfest vom 03.08. – 05.08.2013 im 115. Jahr
Bei idealem Schützenfestwetter wurde im Jahre 2013 ein harmonisches und schönes Schützenfest gefeiert.
Es begann am Samstagnachmittag mit einem Ständchen beim Schützenkönig Karl-Heinz Dollberg, sowie dem Anschießen der St.-Barbara-Böllerschützen Hesborn. Anschließend erfolgte der gut besuchte Schützenzug zur Schützenmesse, die unter feierlicher Begleitung der Jägerkapelle stattfand.
Stefan Knecht ist neuer König
90 Minuten dauert Vogelschießen in Liesen an Stefan Knecht und seine Ehefrau Hanna sind die neuen Regenten der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Liesen. Mit dem 242. Schuss stand der neue König nach etwa 90 Minuten fest.
Stefan Knecht setzte sich gegen seine Konkurrenten Thorsten Dollberg, Markus Hilgenberg und Uwe Isenberg durch. Hauptmann Ulrich Brieden traf die Krone zuvor mit dem 15. Schuss, das Zepter mit dem 20. Schuss Norbert Brieden, der Reichsapfel fiel mit dem 31. Schuss durch Karl-Heinz Dollberg. Die Flügel schossen Thorsten Dollberg links und Markus Hilgenberg rechts. Ein glückliches Königspaar gefolgt von einem stattlichen Hofstaat zeigte sich am späten Nachmittag im großen Festzug der Lieser Bevölkerung.
Der Höhepunkt am Sonntag waren die Ehrungen verdienter Schützen und der Jubelkönige und Königinnen. Geehrt wurden: Margret Glade für ihr 60-jähriges Königinnenjubiläum, Josef und Christel Werth für ihr 50-jähriges Königsjubiläum und Helene Harbecke, die vor 40 Jahren an der Seite ihres verstobenen Mannes Robert Königin war.
Festprogramm zum Schützenfest 2013
Das aktuelle Festprogramm zum Schützenfest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen finden Sie hier:
Festprogramm 2013
Schützenfest in Liesen vom 03. – 05. August 2013
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen feiert am ersten Augustwochenende unter der Regentschaft von Karl-Heinz und Annemarie Dollberg ihr Fest des Jahres.
Zu diesem Höhepunkt im Lieser Dorfkalender sind alle Lieser und Gäste aus nah und fern recht herzlich eingeladen.
Musikalisch umrahmt von der Jägerkapelle Hesborn beginnt das Schützenfest am Samstag, den 03. August um 17:00 Uhr traditionell mit einem Ständchen beim amtierenden Königspaar Karl-Heinz und Annemarie Dollberg.
Angesagt haben sich auch hierzu die St. Barbara Böllerschützen Hesborn.
Anschließend ist um 18:00 Uhr Antreten beim Gasthof Pfänder, um gemeinsam um 18:30 Uhr in der Lieser St.-Thomas Pfarrkirche die Schützenmesse zu feiern.
Gegen 19:30 Uhr erfolgt in der Schützenhalle die Ernennung der Ehrenmitglieder der Bruderschaft. Dies sind: Gerd Althaus, Hans-Josef Berkenkopf, Elmar Brieden,
Hans-Bruno Guntermann, Herbert Harbeke, Erhard Schnorbus (Liesen),
Erhard Schnorbus (Züschen), Rudolf Schnorbus, Bernhard Stoll.
Außerdem werden die Neueintritte in den Reihen der Schützen begrüßt.
Im Anschluss spielt die Jägerkapelle dann zum Tanz auf.
Am Sonntag beginnt das Schützenfest um 14:30 Uhr mit dem Antreten beim Cafe Schnorbus zum großen Festzug mit dem amtierenden Königspaar und dessen Hofstaat, dem 50.-jährigen Jubelkönigspaar, sowie dem neuen Jungschützenkönig.
Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal folgt in der Schützenhalle der Königs- und Kindertanz.
Jungschützenfest 2013
Julian Schnorbus regiert Jungschützen
Einen spannenden Kampf um die mittlerweile achte Königswürde lieferten sich die Jungschützen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Liesen.Nach 39 Minuten hatte Julian Schnorbus unter vier Mitbewerbern das glückliche Ende für sich und sicherte sich mit dem 145. Schuss freudestrahlend die Königswürde der Lieser Jungschützen im Dorfjubiläumsjahr (700 Jahre Liesen). Vizekönig wurde Lukas Brieden.
Rene Althaus erzielte die Krone mit dem zwölften . Schuss, Der Apfel fiel mit dem 37. Schuss durch Andreas Kissner. Yannik Althaus holte mit dem 56. Schuss das Zepter. Der linke Flügel ging mit dem 105. Schuss an Christian Gewehr, der rechte Flügel mit dem 131. Schuss an Pascal Althaus. Nach der Proklamation des neuen Jungschützenkönigs folgte in der Schützenhalle Liesen ein gemütliches Beisammensein.